- (auch Identitätsbetrug, Identitätsmissbrauch. Identitätsmissbrauch; engl. identity theft) […] die missbräuchliche Nutzung personenbezogener Daten (der Identität) einer natürlichen Person durch Dritte.
Die Berliner Journalistin (-> ausführliche Vita hier) erfuhr am eigenen Leib, was es bedeutet, wenn Kriminelle sich der Identität bemächtigen und darunter Straftaten verüben. Die Polizei suchte Tina Groll, es gab Einträge ins Schuldnerregister, Inkassounternehmen fahndeten nach ihr – alles das passierte, während die Journalistin ihr ganz normales Leben als Redakteurin bei ZEIT ONLINE in Berlin lebte. Bis zum heutigen Tag bestimmen falsche Daten ihr Leben fremd.
Sie wehrte sich gegen den Identitätsklau – erfolgreich. Und wurde so zu Expertin für Internetkriminalität. Groll hat über den Datenklau und Phänomene von Cybercrime ein Buch geschrieben und hält Vorträge (auch Web-Vorträge und Webinare) zu Internetkriminalität und wie man sich davor schützt.
Diese Seite richtet sich an Opfer von Identitätsdiebstahl, Identitätsmissbrauch und sonstigen Datendiebstahl. Sie sollen auf dieser Website eine erste Orientierung und Hilfe bekommen. Interessierte finden Tipps, wie man sich vor Identitätsdiebstahl schützen kann.
Buch:
„Die Cyber-Profis: Lassen Sie Ihre Identität nicht unbeaufsichtigt.“ Ihr Handy? In Minuten geknackt. Name, Anschrift oder Geburtsdatum eingegeben? Mehr braucht es heutzutage nicht für einen Identitätsklau. Wie erschreckend leicht es Kriminelle im Netz haben, das decken Cem Karakaya, langjähriger Interpol-Mitarbeiter und Präventionsexperte der Münchner Polizei, und Tina Groll, Journalistin und selbst Betroffene von Identitätsmissbrauch, auf: Gestohlene Daten, die für Betrug, Stalking, Mobbing oder Kinderpornographie missbraucht werden; Haushalts- und Gebrauchsgegenstände, die ganze Bewegungs- und Persönlichkeitsprofile über uns erstellen; Verträge, die unter fremden Identitäten abgeschlossen werden. Unglaubliche Geschichten, eindrückliche Berichte, erschreckende Fakten – wer mit diesen Cyber-Profis die digitalen Abgründe erkundet hat, wird so leicht keinem Betrüger ins Netz gehen. Mit leicht umsetzbaren Tipps, wie wir uns vor Datenmissbrauch schützen und welche Erste-Hilfe-Maßnahmen man als Betroffener ergreifen sollte. Erschienen im Ariston-Verlag.